Weil der erste Eindruck zählt: Fassadenreinigung vom Experten.
Fassadenreinigung, die wirkt - ganz ohne Chemie.
Darum ist Gladeco der richtige Partner für deine Fassade.
Fassadenreinigung mit Weitblick: Wert erhalten.
Schäden vermeiden.
Eindruck hinterlassen.

Häufig gestellte Fragen zur Dachreinigung
Was sind die häufigsten Schäden durch verschmutzte Fassaden?
Moos, Algen und Pilzbefall greifen die Oberflächenstruktur an. Das kann zu Rissen, Feuchtigkeitseintritt oder Abplatzungen führen gerade bei Putz- oder WDVS-Fassaden. Frühzeitiges Reinigen schützt die Bausubstanz.
Wie unterscheidet sich Gladecos Fassadenreinigung von anderen Anbietern?
Wir arbeiten komplett chemiefrei mit Heißdampf schonend für Mensch und Material. Keine aggressiven Mittel, keine Rückstände. Außerdem erhältst du bei uns eine kostenlose Probefläche vorab.
Hilft die Reinigung auch gegen dunkle Streifen oder grüne Beläge?
Ja. Die typischen „Regenstreifen , Grünbeläge und Schmutzlaufspuren sind meist Biofilm den entfernen wir rückstandslos, ohne die Fassade anzugreifen. Danach sieht sie wieder aus wie neu.
Wird bei der Fassadenreinigung ein Gerüst benötigt?
In vielen Fällen nicht. Unsere geschulten Teams arbeiten mit modernen Hubsteigern, das spart Zeit und Kosten. Bei höhergelegenen Fassaden klären wir die beste Lösung individuell.
Wie oft sollte eine Fassade gereinigt werden?
Das hängt von Lage, Umgebung und Witterung ab. In Städten oder schattigen Lagen empfehlen wir alle 5–7 Jahre eine Reinigung. Bei Algen- oder Pilzbefall früher.
Ist eine Fassadenreinigung auch im Winter möglich?
Teilweise bei Plusgraden und trockener Witterung. Generell empfehlen wir jedoch Frühjahr bis Herbst als idealen Zeitraum für Fassadenreinigung.